Page 26 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 161 Februar-Maerz 2025
P. 26

26



                     THEMENWELT

                      ALLERGIKER & SPEZIELLE BEDÜRFNISSE




                     eine  Reaktion auf  eine  bestimmte  Substanz  aus.   diät über den festgelegten Zeitraum konsequent durchzuführen.
                     Häufig äußert sich eine Intoleranz durch Symptome   Während dieser Diät, die mindestens acht Wochen dauert, wird
                    wie Übelkeit und Erbrechen des Tieres.   streng darauf geachtet, alle bisher gefütterten Fleisch- und Kohlen-
                                                            hydratquellen zu meiden. Stattdessen werden Futtermittel verwendet,
            Dem Übeltäter auf der Spur                      die das Tier bislang noch nicht erhalten hat, etwa seltene Fleisch-
                                                            sorten wie Ziege oder Känguru als Monoproteinquelle sowie Süß-
          Typische  Reaktionen  einer  Allergie,  wie  Hautrötungen,  Juckreiz,   kartoffeln,  Pastinaken  oder  Kürbis  als  Kohlenhydratquelle.  Auch
          oder Durchfall, ähneln häufig auch anderen Krankheitsbildern. Bei-  Futtermittel  auf  Insektenbasis  stellen  eine  gute  Alternative  dar.
          spielsweise können Rötungen der Haut durch einen Parasitenbe-  Bessern sich die Symptome nach einigen Wochen, folgt ein Provo-
          fall und Durchfall durch eine Magen-Darm-Infektion ausgelöst wer-  kationstest, bei dem eine oder mehrere verdächtige Zutaten wie-
          den.  Deshalb ist es entscheidend, dass bei Auftreten solcher   der in den Speiseplan aufgenommen werden. Treten erneut Symp-
          Symptome zunächst von tierärztlichem Fachpersonal alle mögli-  tome auf, deutet dies auf eine Unverträglichkeit hin. In diesem Fall
          chen Krankheiten ausgeschlossen werden. Erst danach kann die   sollten die allergieauslösenden Nahrungsmittel dauerhaft gemie-
          zeitintensive und komplexe Diagnose einer Allergie beginnen.   den und durch hypoallergenes Futter ersetzt werden.
                                                            Obwohl Getreide, sofern richtig verarbeitet, einen gesunden Be-
          Futtermittelunverträglichkeit                     standteil im Hunde- und Katzenfutter darstellt und als Kohlenhyd-
                                                            ratlieferant dient, entscheiden sich viele Tierhalter:innen bewusst
          Futtermittelallergien  werden  häufig  durch  bestimmte  Allergene   für eine getreidefreie Ernährung. Dies ist besonders vorteilhaft für
          wie Proteine in Rind- und Hühnerfleisch, Weizen oder Milch aus-  Tiere mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt oder einer Getreide-
          gelöst. Eine Futtermittelunverträglichkeit umfasst sowohl eine all-  unverträglichkeit, da eine getreidefreie Ernährung eine passende
          ergische  Reaktion  als  auch  eine  nichtallergische  Intoleranz.  Bei   Alternative bieten kann.
          einer Futtermittelintoleranz ist im Gegensatz zur Futtermittelallergie
          das Immunsystem nicht beteiligt. Es handelt sich dabei um eine   Durchhaltevermögen gefragt
          direkte Reaktion des Körpers auf bestimmte Inhaltsstoffe. Diese
          äußert sich häufig durch Übelkeit und Erbrechen beim Tier. Bei   Bei einer Futtermittelunverträglichkeit oder Allergie bei Tieren ist
          einer  Futtermittelallergie  hingegen  reagiert  das  Immunsystem   konsequentes Handeln der Besitzer:innen von entscheidender Be-
          über. In beiden Fällen ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu er-  deutung, um den Erfolg einer speziellen Ernährungsform sicherzu-
          greifen. Spezielle Futtermittel, die auf die besonderen Ernährungs-  stellen. Auch wenn es schwerfällt, den bettelnden Blicken des Tieres
          bedürfnisse der betroffenen Tiere abgestimmt sind, können eine   zu widerstehen, ist es unerlässlich, während der Diätphase strikt
          Lösung bieten.                                    die Vorgaben der Tierärzt:innen einzuhalten. Dies gilt nicht nur für die
                                                            Tierbesitzer:innen selbst, sondern auch für alle Familienmitglieder,
          Behandlungsmöglichkeiten                          um sicherzustellen, dass der Vierbeiner keine Möglichkeit hat, sich
                                                            an anderen Futterquellen zu bedienen.
          Für betroffene Tiere besteht die Therapie vor allem darin, bekannte
          Allergene  zu  identifizieren  und  zu  vermeiden.  Bei  Verdacht  auf   Nur durch das konsequente Umsetzen der Diätmaßnahmen be-
          eine Futtermittelunverträglichkeit ist eine Ausschlussdiät, auch Eli-  steht die Aussicht, dass das Tier bald wieder ein beschwerdefreies
          minationsdiät genannt, von zentraler Bedeutung. Diese spezielle   Leben führen kann. Die speziell auf die Bedürfnisse von ernährungs-
          Diät wird in der Regel von einem Tierarzt oder einer Tierärztin be-  sensiblen  Vierbeinern  abgestimmten  Futtermittel  können  dabei
          gleitet  und  hilft  herauszufinden,  welche  Futtermittel  die  Allergie   helfen, diese Diät erfolgreich durchzuführen und sind in Zoofach-
          auslösen. Es ist für Tierhalter:innen entscheidend, die Ausschluss-  märkten erhältlich.
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31