Page 25 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 159 Oktober-November 2024
P. 25

25










        das gewählte Modell in den Zoofachmärkten anzuprobieren. Ver-  mulden, Katzenhöhlen oder -kissen wird es dann so richtig behaglich.
        fügt  der  Mantel  über  flexible  Verstellmöglichkeiten  am  Hals-,   Übrigens können Sie sehr leicht erkennen, ob es Ihrer Samtpfote
        Brust- oder Bauchbereich, gestattet dies eine individuelle Anpas-  gerade zu warm oder zu kalt ist. Liegt sie eng zusammengerollt,
        sung. Schnallen oder Klettverschlüsse müssen stabil sein und dür-  wird dadurch die Körperwärme besser gehalten. Bei zu viel Hitze
        fen nicht drücken. Erhältlich sind auch Overalls mit Beinteilen, die   macht sie sich lang und streckt alle Viere von sich – so kann sie
        rundum schützen und bei extremer Kälte, andauernder Nässe oder   überflüssige Körperwärme loswerden.
        bei Gelenkproblemen der Tiere gute Dienste leisten.

        Tierhalter:innen sollten ihren vierbeinigen Freund sehr genau be-
        obachten, denn ein verspannter Gang, ein hochgedrückter Rücken,   BLINKIS RICHTIG ANBRINGEN
        das Einklemmen der Rute oder kalte Ohren können Hinweise auf
        ein Frieren des Tieres sein. Wird die Bekleidung entsprechend der   Lichtimpulse im Nahbereich des Hundegesichtes
        jeweiligen Bedürfnisse des Hundes gewählt, können kältebedingte   können die Tiere irritieren und darüber hinaus
        Erkrankungen verhindert werden.                   die Kommunikation unter Vierbeinern erschweren oder so-
                                                          gar verhindern. Befestigen Sie daher Blinkis stets an Ge-
                                                          schirr, Weste oder Mantel.
        Damit es den Pfoten gut geht

        Für Hunde sowie für Freigängerkatzen bedeutet die dunkle Jahres-
        zeit möglicherweise auch eine besondere Beanspruchung ihrer
        Pfoten. Das Wissen der Tierhalter:innen über eine geeignete Pfoten-
        pflege für ihre Lieblinge ist da von großem Vorteil, denn Winterzeit
        ist bekanntlich Streusalzzeit und unsere Vierbeiner leiden in diesen
        Monaten durchaus unter spröden und rissigen Ballen. Empfehlens-
        wert ist es, die Pfoten nach jedem winterlichen Ausflug mit lauwarmem
        Wasser abzuspülen und mit einer speziellen Creme zur Ballenpflege
        aus dem Fachmarkt einzureiben. Die Vorteile dieser Pflegepro-
        dukte sind zum einen das schnelle Einziehen der Cremes und zum
        anderen ihre unbedenklichen Inhaltsstoffe.


        Sauber und gemütlich
        Der tägliche Auslauf des bellenden Vierbeiners, auch bei Regen
        und im Matsch, lässt mitunter so manchen Wasser- oder Schmutz-
        fleck in den eigenen vier Wänden entstehen. Dieses Problem lässt
        sich allerdings mit speziellen Schmutzfangmatten ideal lösen und
        auch als Liegeplatz im Auto sind sie aufgrund ihrer wasserdichten
        Unterseite optimal geeignet.

        Zum gemütlichen Teil des Tages geht es dann nach einem aus-
        giebigen Spaziergang über und ein kuscheliges Schlafplätzchen
        kommt da sehr gelegen. Ob in Form einer wärmenden Unterlage
        oder eines kuscheligen Hundebetts oder -kissens entscheidet in
        der Regel der persönliche Geschmack. Wichtig ist, auf einen hohen
        Liegekomfort für den Hund sowie auf Langlebigkeit des Materials
        und eine einfache Handhabung bei der Reinigung zu achten.

        Genüssliches Nichtstun für Samtpfoten

        Natürlich genießen auch unsere kleinen Jäger ihre Nickerchen nur
        zu gerne an einem besonders warmen und kuscheligen Plätzchen.
        Ideal und ganz nach dem Geschmack Ihres Lieblings ist es, wenn
        ihm gleich mehrere lauschige Plätze zur Verfügung stehen, bei-
        spielsweise an gemütlichen Stellen der Fußbodenheizung, auf der
        Fensterbank über einer Heizung oder am Kamin. Mit speziellen Liege-
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30