Page 10 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 158 August-September 2024
P. 10
10
Beliebte
Mitbewohner
In fast jedem zweiten Haushalt
lebt mindestens ein Heimtier
Die Deutschen lieben das Leben mit tierischen
Mitbewohnern. Das hat sich erneut bestätigt: 2023
lebten 34,3 Millionen Hunde, Katzen, Kleintiere
und Ziervögel in den bundesdeutschen Haushal-
ten. Hinzu kamen zahlreiche Tiere in Terrarien und
Zierfische in Aquarien und Gartenteichen.
nsgesamt gibt es in 45 Prozent und somit fast der Hälfte aller Prozent und der Anteil von Haushalten mit drei Personen und mehr
IHaushalte mindestens ein Heimtier. Das ist das Ergebnis einer bei 36 Prozent aller Haushalte mit Heimtieren. Weiterhin leben 29
repräsentativen Erhebung, die das Marktforschungsinstitut Skopos Prozent der Heimtierhalter:innen in Einpersonenhaushalten.
für den Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V. und den Zentral-
verband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e. V. (ZZF) bei ALTER DER HEIMTIERHALTER:INNEN FAST UNVERÄNDERT
5.000 Haushalten durchgeführt hat. Die Altersstruktur von Heimtierhalter:innen hat sich über die letzten
Jahre kaum geändert. So befanden sich 2023 weiterhin viele Tier-
KATZEN BLEIBEN DIE BELIEBTESTEN HEIMTIERE freund:innen in ihrer Lebensmitte: 19 Prozent waren 30 bis 39 Jahre
Die Katze ist nach wie vor Deutschlands Heimtier Nummer eins: Ins- alt, 18 Prozent zählten zur Altersklasse 40 bis 49 Jahre und 22 Prozent
gesamt lebten im Jahr 2023 15,7 Millionen Katzen in 25 Prozent der zu den 50- bis 59-Jährigen. Der Anteil der Tierhalter:innen bis 29
bundesdeutschen Haushalte. In 42 Prozent aller katzenhaltenden Jahre betrug 16 Prozent. Mit 25 Prozent bildeten die über 60-jährigen
Haushalte waren sogar zwei oder mehr Stubentiger zu Hause. Halter:innen weiterhin die größte Gruppe.
IVH
Ebenfalls beliebt sind Hunde: Von den 10,5 Millionen Hunden in 21
Prozent der Haushalte sind 43 Prozent Mischlinge. In fünf Prozent
der Haushalte lebten, mit 4,6 Millionen, Kleintiere wie Kaninchen,
Meerschweinchen, Hamster und Mäuse.
Die Zahl der Ziervögel, wie Sittiche, Kanarienvögel und Kleinpapageien, be-
trug im Jahr 2023 3,5 Millionen, was drei Prozent der Haushalte ent-
spricht. In der selben Zeit gab es 2,2 Millionen Aquarien in vier Prozent
und 1,3 Millionen Gartenteiche mit Zierfischen in drei Prozent der
Haushalte sowie 1,2 Millionen Terrarien in zwei Prozent der Haushalte.
HEIMTIERE BEI FAMILIEN MIT KINDERN
BESONDERS BELIEBT
Heimtiere sind besonders bei Familien beliebt. In 67 Prozent aller
Familien mit Kindern lebte 2023 mindestens ein tierischer Mitbewoh-
ner. Darüber hinaus sind auch in vielen Singlehaushalten Heimtiere
anzutreffen: 33 Prozent aller Singles hatten 2023 ein Heimtier. Zu-
dem wurden 2023 laut Erhebung der Marktforscher:innen in 14 Pro-
zent aller Haushalte mindestens zwei Heimtierarten gehalten.
VIELE HEIMTIERE LEBEN IN MEHRPERSONENHAUSHALTEN
Die meisten Heimtiere in Deutschland leben in Mehrpersonen-
haushalten. So liegt der Anteil von Zweipersonenhaushalten bei 35