Page 2 - Kiebitzmarkt Bergen GartenKids 03 2025
P. 2

Mit Kürbis-Vielfalt in den Herbst starten


                    Die meisten von ihnen kann man essen - das Fruchtfleisch im Inneren – und manche sehen
                 einfach nur schön aus (Zierkürbisse), sind aber nicht genießbar. Sie alle gehören zur Familie der
                    Kürbisgewächse und sind verwandt mit den Beeren, da die Samen im Fruchtfleisch liegen.


                  Über 700 verschiedene Kürbis-Arten gibt es ungefähr in allen Formen, Farben und Größen. Der
                    weltweit größte jemals gezüchtete Kürbis wog 1226 kg. Das ist so viel, wie ein kleines Auto.
                    Kürbisse sind sehr alt. In Mittel- und Südamerika wurde bereits vor 10.000 Jahren Kürbis
                  gegessen. Der Entdecker Christoph Kolumbus hat die Früchte nach Europa gebracht und hier
                                        werden sie nun seit ca. 500 Jahren angebaut.









                                         Und wo wachsen die eigentlich?
                     Du kannst dir sicher vorstellen, dass so ein schwerer Riesenkürbis nicht an einem Baum
                      wachsen kann. Er wächst auf dem Boden. Die Kürbispflanze treibt im späten Frühjahr
                        wunderschöne gelbe Blüten aus, die von Hummeln und Bienen bestäubt werden.

                  Und dann geht es los. Aus den gelben Blüten bilden sich kleine Beeren, welche größer und grö-
                  ßer werden, während die Pflanze sich durch das ganze Gemüsebeet rankt. Kürbisse brauchen
                   viel Platz. Außerdem brauchen sie zum Gedeihen gute Erde – am besten guten Kompost. Ab
                                               August kann geerntet werden.


                                 Wusstest du, dass so ein Kürbis zu 95% aus Wasser besteht?
                                        Trotzdem beinhaltet er sehr viele Nährstoffe.

                        In der Küche findet er deshalb oft Verwendung mit seinem meist orangefarbenen,
                  gelben Fruchtfleisch, was zu einer leckeren Kürbissuppe, einem Auflauf oder auch zu Kuchen
                                verarbeitet werden kann. Aus den Kernen kann man Öl pressen,
                              sie einfach roh knabbern oder auch in Brot oder Brötchen verbacken.
   1   2   3   4   5   6   7