Page 146 - Kiebitzmarkt Garten 2024
P. 146
Lieblings-
futter
für die gefiederten
Freunde im Garten
Bei dem Beobachten der Vögel im heimischen Gar-
ten ist dem ein oder anderen bestimmt schon einmal
aufgefallen, dass es meistens nur eine Handvoll Vo-
gelarten sind, die sich am Vogelhaus tummeln und
andere nur selten zu sehen sind. Der Grund dafür ist
unter anderem, dass unterschiedliche Vogelarten
sich in ihrer Vorliebe für ihr Futter unterscheiden.
Somit kann mit dem Anbieten des Lieblingsfutters
auch eine bestimmte Gruppe Vögel in den Garten
eingeladen werden. Aufgrund von anatomischer
Beschafenheit hat jeder Vogel seine ökologische Ni-
sche gefunden, die sein Fressverhalten beeinflusst.
Welcher Vogel mag welches Futter?
Es wird zwischen
• Weichfutterfressern
• Körnerfressern und
• Gemischtfressern
unterschieden.
Weichfutterfresser haben einen zierlichen, spitzen
Schnabel mit dem kleine, weiche Futterbestandteile gut
aufgenommen werden können. Dazu zählen Drosseln,
Rotkehlchen, Amseln, Heckenbraunelle und viele wei-
tere. Auf dem Speiseplan dieser Vögel stehen unter ande-
rem Getreideflocken, Rosinen, Äpfel sowie Mehlwürmer.
Körnerfresser bevorzugen, wie der Name schon sagt,
Körnermischungen aber auch Erdnussbruch, Sonnenblu-
menkerne, Sämereien wie Hanf oder Mohn. Der kräftige,
kegelförmige Schnabel ermöglicht das Knacken und Ent-
spelzen der Körner. Zu dieser Gruppe gehören Bergfink,
Erlenzeisig, Gimpel, Kernbeißer, Buchfink und weitere
Vögel.
Gemischtfresser haben einen mittleren bis kleinen
Schnabel, der es ihnen ermöglicht sowohl weiches als
auch Körnerfutter zu fressen. Dazu gehören Specht, Klei-
ber und Meisen.
146 146

