Page 5 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 162 Maerz-April 2025
P. 5

5










          für die ein längerer Fußmarsch nicht geeignet ist, sorgen spezielle   auf die Körpersprache und Anweisungen seines oder seiner
        Rucksäcke oder Taschen für die optimale Lösung. Bequem finden   Halter:in und setzt diese entsprechend um. Agility trainiert dabei
        Junghunde sowie kleine Rassen darin Platz und können die Tour   nicht nur die Fitness der tierischen Akteure, sondern fördert zugleich
        über Stock und Stein in vollen Zügen genießen.    die geistige Auslastung sowie Koordinationsfähigkeit der Vierbeiner.
                                                          Dog Dancing – hierbei lernen Hund und Halter:in gemeinsam eine
                                                          Choreografie aus Grundgehorsamsübungen, Bewegungen und
                  NICHT MIT VOLLEM MAGEN                  Kunststückchen. Da die Elemente der Choreografie flexibel an die
                  Vermeide es, direkt nach der Fütterung deines   individuellen Fähigkeiten des Hundes angepasst werden können,
                  Hundes auf Tour zu gehen. Ein voller Magen   ist Dog Dancing für jeden gesunden Hund geeignet.
        kann zu Unwohlsein oder sogar zu einer lebensgefährlichen   Dog Frisbee – ist weitaus mehr als nur das Frisbee-Spiel zwischen
        Magendrehung führen.                              Hund  und  Mensch.  Unterhaltsam  und  herausfordernd  zugleich
                                                          zeigen die verschiedenen Würfe, welche Fangkünste in jedem
                                                          Vierbeiner stecken.

        Mit dem Rad unterwegs                             Aller Anfang ist schwer

        Auch eine gemeinsame Fahrradtour bietet die ideale Gelegenheit,   Nicht nur wir Menschen können unter mangelnder Kondition leiden,
        den Vierbeiner perfekt auszulasten. Doch auch bei dieser Aktivität   sondern auch unsere Vierbeiner können ein wenig „einrosten“. Um
        erweisen sich nicht alle Hunde als perfekte Begleiter. Ähnlich wie   Muskeln, Sehnen und Bänder wieder aus dem Ruhemodus heraus-
        bei Wanderungen  gilt es, den allgemeinen Gesundheitszustand   zuholen und mit viel Elan und Power in den Frühling aufzubrechen,
        des eigenen Vierbeiners  zu berücksichtigen.  Seniortiere, beson-  gilt es, zunächst Schritt für Schritt die Kondition des Hundes aufzu-
        ders schwere Hunderassen oder Tiere mit Gelenk- sowie Herz-  bauen. Stets abhängig vom allgemeinen Gesundheitszustand des
        Kreislauf-Erkrankungen eignen sich nicht, ausgiebige Fahrradtouren   eigenen Tieres können Strecke, Tempo und Intensität erhöht
        im Laufschritt zu begleiten. Darüber hinaus sollte die vierbeinige   werden. Dabei sollte der gemeinsame Spaß bei jeder gewählten
        Fahrradbegleitung ausgewachsen und mindestens 18 Monate alt   Aktivität immer im Vordergrund stehen.
        sein. Doch auch auf eine gemeinsame Tour mit dem Rad muss
        kein Vierbeiner verzichten. In speziellen Anhängern oder Trans-  Kontrolle trotz duftender Verlockungen
        portkörben können die Tiere im Fahrtwind den Ausblick genießen
        und  ihre Umgebung  beobachten. Für  den tierischen Mitläufer   Im Frühling wächst, blüht und sprießt alles und entsprechend herrlich
        hingegen  sind  ein  gutsitzendes  Brustgeschirr,  ein  Halsband  mit   duftet die Natur. Verlockend für jede Hundenase, denn feuchte
        Zugstopp sowie eine spezielle Leine mit Halterung die richtige
        Ausstattung.


                  BEI WECHSELHAFTEM WETTER

                  Im Frühling kann das Wetter schnell umschlagen:
                  Sonne, Regen, Wind – alles kann innerhalb
        kürzester Zeit im Wechsel erfolgen. Um das Auto vor
        Schmutz, Hundehaaren und Nässe zu schützen, bieten sich
        spezielle Autoschondecken an. Diese werden einfach an
        den Kopfstützen befestigt und sorgen so dafür, dass die
        Sitze und der Kofferraum sauber bleiben.




        Sport auf vier Pfoten
        Auch Hundesportarten werden mit Beginn des Frühlings
        vermehrt  ins Freie verlegt,  sodass  sich Hund  und Besit-
        zer:in an der frischen Luft auspowern können.
        Agility – eine Sportart für Hunde, bei der der Hund
        schnellstmöglich einen Parcours bestehend aus mehreren
        Hindernissen absolvieren muss. Dabei achtet der Vierbeiner
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10